Wir nutzen Cookies, um unsere Website für Sie zu optimieren und unsere Dienste zu verbessern. Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert, während andere uns helfen, Inhalte und Werbung zu personalisieren sowie unser Angebot für Sie zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen individuell einstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Cookie-Richtlinien.
Struktur
„Struktur“ bezeichnet den gegliederten und gezielten Aufbau von Trainingsphasen, vom grossen Bild bis hin zu einzelnen Sessions.
In Bezug auf die Struktur ist es wichtig zu verstehen, dass „Strukturiertes Training“ nicht zwangsläufig bedeutet, in jeder einzelnen Session klar definierte Abschnitte, Intervalle oder Blöcke zu haben. Stattdessen kann sich eine Struktur im grossen Bild der Periodisierung absolut darauf beziehen, z.B. 2x die Woche an bestimmten Tagen vielleicht 60min in einem definierten Bereich entspannt zu laufen.
Beim Erstellen einer Struktur sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend, welche sich auf die unterschiedlichen Fokuspunkte beziehen. So sollte die Struktur jeweils im Mindesten folgende Fragen beantworten:
Während innerhalb einer Periodisierung (siehe Periodisierung) die Struktur den groben Aufbau über eine längere Zeit vorgibt, definiert sie im mittleren Rahmen beispielsweise den Inhalt einer bestimmten Trainingsphase und im Kleinen dann jenen einer einzelnen Woche.
Innerhalb eines Trainings kann eine Struktur bedeuten, dass Segmente wie das Aufwärmen, der Hauptteil und dann das Cool Down klar definiert sind, oder aber auch spezifische Intervalle vorgeben, die dann entsprechend abgearbeitet werden können.